Humor is Art

Stay funny and inspired

  • Startseite
  • #follow
  • Impressum

Aug 15 2015

Wie man als Kreativer seinen eigenen Stil findet und ihm treu bleibt

Fil_B-47©thorstenwulffFoto: Thorsten Wulff

Eine der wichtigsten Dinge für Kreative, egal ob Comedians, Autoren, Journalisten oder Art-Direktoren, ist der eigene Stil.

Es ist das, was die eigene Arbeit ausmacht, der Wiedererkennungswert. Euer Stil ist der Grund, warum euer Publikum zu euren Blog, Zeitungen, Videos, Shows, etc zurückkehrt und mehr von euch will.

Heute sieht man, dass gerade im Netz vor allem Persönlichkeiten viele Follower bekommen. 

Es geht nicht mehr nur darum Experte zu sein und gute Arbeit zu machen. Die Menschen wollen noch mehr über euch erfahren, wie ihr lebt, was ihr denkt und wie ihr euer Leben auf die Reihe bekommt.

Aber wie findet man seinen Stil? Arbeiten, Arbeiten, Arbeiten…

Das soll nicht heißen, dass sich der Persönliche Stil nicht ändert über Zeit. Im Gegenteil: Gerade am Anfang probiert man viel aus, bis man fühlt, dass man einen Ton gefunden hat, mit dem man sich richtig ausdrücken kann. Ich will übrigens auch gar nicht behaupten, dass ich den selbst schon gefunden habe, vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall.

Gerade deswegen interessiert mich das Thema sehr und ich habe jemanden getroffen, der einen sehr eigenen und besonderen Stil hat. In dem folgenden Podcast könnt ihr hören was der Berlin Comedan Fil zu dem Thema Stilfindung zu sagen hat.

Fil ist bekannt als Berliner Comedian, Buchautor und Comic-Zeichner von Didi und Stulle. Ich liebe seine Shows einfach wegen seinem unkonventionellen Humor, alles wirkt son bisschen chaotisch und verrückt – alles ganz anders als diese normalen, glatten TV-Comedians. Sein Stil hat sich eigentlich von selbst über die Zeit entwickelt – aber hört selbst!

Show-Notizen: Unter anderem haben wir gesprochen über: 

  • Wie Fil mit Comedy angefangen hat
  • Wie man sich sein Publikum erspielt
  • Dass die besten Witze eigentlich entstehen, wenn es um Nichts geht
  • Wie die Schulzeit und Vergangenheit prägt.
  • Wie sich der eigene Stil mit der Zeit entwickelt
  • Wie gute Witze entstehen (Spoiler: Die eigenen Freunde sind meist viel lustiger)
  • Was die Probleme beim kreativen Prozess sind
  • Dass Aggressivität auf der Bühne ein absolutes No-Go ist.
  • Wie man ernst macht mit dem, was man eigentlich machen will (und warum das so wichtig ist)
  • Wann man sich über das Aufhören Gedanken machen sollte

 

 

 

 

 

 

 

YOU LIKE HUMOR IS ART?
Sign up for the free Humor is Art newsletter! Once a week I will send you a mail with a summary of whats going on with with me, my blog and also some awesome stuff from the interwebs that you can not miss!
I hate spam just as much as you. Your data will be safe and honored and all information will be safe on the servers of mailchimp.

Ähnliche Beiträge

Written by Michael · Categorized: Allgemein

Copyright © 2023 · Altitude Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in